Beiträge

Zur Jahreshauptversammlung des SSV Paulsdorf konnte der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Hammer zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick hob er die positive Entwicklung des Vereins hervor. Besonders erfreulich sei die steigende sportliche Form der beiden Fußballmannschaften, nachdem in der letzten Saison der bittere Abstieg hingenommen werden musste. Aktuell steht die Erste Mannschaft auf einem starken zweiten Tabellenplatz. Auch die Tennisabteilung und die Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Freudenberg verzeichnen Erfolge.
Im Grußwort des zweiten Bürgermeisters Franz Weiß wurde das große ehrenamtliche Engagement im Verein gewürdigt. Besonders freute er sich über das geplante Benefizspiel im Rahmen der 55-Jahr-Feier zugunsten der Sternstunden. Die Jubiläumsveranstaltung am 5. und 6. Juli wird eines der Highlights im Vereinsjahr.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Spieler. Für 200 Spiele im Trikot des SSV Paulsdorf wurden Markus Schäffer und Artur Nazarov ausgezeichnet, während Johannes Schanderl sogar 300 Spiele für den Verein absolviert hat.

1. Vorsitzender Hans-Jürgen Hammer wurde einstimmig im Amt bestätigt.


Finanziell steht der Verein auf soliden Beinen, was Kassier Michael Grosser in seinem Bericht bestätigte. Die Vorstandschaft wurde nach der Kassenprüfung einstimmig entlastet. Dennoch gab es personelle Herausforderungen: Aufgrund privater Gründe mussten einige Vorstandsmitglieder ihr Amt niederlegen, nicht alle Posten konnten wiederbesetzt werden. Die Neuwahlen verliefen dennoch positiv. Hans-Jürgen Hammer und Tobias Becht wurden als Vorstände bestätigt, neu im Team sind Thomas Aschenbrenner (3. Vorstand) und Michael Mulzer (Kassier).
In seiner Rede kritisierte Hans-Jürgen Hammer den gesellschaftlichen Trend, sich aus dem Ehrenamt zurückzuziehen: „Viele kritisieren, aber nur wenige sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.“ Umso erfreulicher war es, dass sich während der Versammlung Peter Zilbauer spontan bereit erklärte, eine vakante Position zu übernehmen.


Für die Zukunft hat der SSV Paulsdorf einiges geplant: Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Preisschafkopf, dem Winterzauber und dem Faschingsball steht der geplante Umbau der Sanitäranlagen weiter im Fokus. Mit einem engagierten Vorstandsteam und einer stabilen finanziellen Lage blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.

🏆 NEVER GIVE UP 🏆

Schweren Herzens müssen wir den Abstieg des SSV Paulsdorf nach der Relegation akzeptieren. Es war ein harter Schritt, der uns alle getroffen hat. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, sammeln wir jetzt all unsere Kräfte. 💪

Wir werden die Enttäuschung in Motivation umwandeln und unser Team für die kommende Saison optimal vorbereiten. Gemeinsam, als starke Einheit, werden wir zurückkehren – stärker als zuvor!

Lasst uns diesen Moment nutzen, um noch entschlossener zu werden. Wir danken allen Fans und Unterstützern für euren unermüdlichen Support. Zusammen schaffen wir das! 🔴⚪

#EinVereinEinMeinVerein #RotUndWeiss #SSVPaulsdorf #NeverGiveUp #ComebackStronger

Foto: by Fupa (Rudolf Walberer)

Unser „Hane“ hat JA gesagt. Und der SSV war natürlich vor Ort um ihm und seiner Franzi zu gratulieren. 💍💞 Wir wünschen Euch für eure gemeinsame Zukunft nur das Beste.

Letzter Schultag, den Ranzen zu Hause in die Ecke geworfen und endlich Sommerferien. Genau diesen Anlass nahmen die Jugendleitungen der Vereine des SV Freudenberg und des SSV Paulsdorf zum Anlass um einen Saisonabschluss zu planen. Es sollte etwas Besonderes werden, was den Kindern der SG in Erinnerung bleibt und einen perfekten Start in die Sommerferien darstellt. Mit der Unterstützung des KJR Amberg-Sulzbacher Land wurde es ein Fest am Paulsdorfer Sportpark. Um 15 Uhr war Beginn. Nach einer kurzen Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden des SSV und der Gratulation an die D-Jugend zur Meisterschaft starteten die Kinder und Jugendlichen, im Alter von 5 bis 15 Jahren, mit einem Mixed Turnier. Alle Altersklassen wurden gemischt. So war das Eis zwischen den gut 50 Teilnehmenden Kindern schnell gebrochen. In den Spielpausen wurden fleißig die Zelte aufgebaut. Die Feier sollte ja noch etwas dauern. Im Anschluss an ihr Turnier konnten die Kinder mit den „Großen“ Hand in Hand zum ersten Heimspiel der Kreisklassenspielgemeinschaft einlaufen. Die Augen strahlten. Ehe es an das große Lagerfeuer zum Stockbrot backen und frischen Folienkartoffeln ging, gab es noch Abendessen. Frische Hähnchen aus dem Hähnchenwagen – Lecker. Den gesamten Abend wurde gelacht und bis spät in die Nacht unter Flutlicht gebolzt. So wie man es kaum mehr sieht. Es war eine Freude und auch die Eltern blieben lange sitzen. Als Abschluss stand am Samstag noch ein gemeinsames Frühstück an, ehe man sich in den Ferien verabschiedete. Hier wird es sicher eine Wiederholung geben.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Kreisjugendring Amberg-Sulzbacher Land

Bereits am Freitag, 29.04. hielt der SSV Paulsdorf im Landgasthof Aschenbrenner seine Jahreshauptversammlung ab. Auf Grund einer kurzfristigen Abwesenheit des ersten Vorsitzenden begrüßte Tobias Becht die Anwesenden und leitete durch den Abend.

SSV Paulsdorf – DJK Utzenhofen 0:6 (0:1)

Tore: 0:1 Vanous (24.), 0:2 Ehrnsperger (50.), 0:3 Ruda (55.), 0:4 Lang (58.), 0:5 El Mankouchi (74.), 0:6 El Mankouchi (87.) – SR: Ralf Waworka – Zuschauer: 60

Aus einer stabilen Abwehr heraus wollten die stark Ersatzgeschwächten Paulsdorfer den Favoriten aus Utzenhofen das Spiel erschweren. Trotz der zweier Pfostentreffer der Gäste zu Beginn (5. & 6.) hielt die Abwehr der Paulsdorfer in der ersten Halbzeit stand. Ausnahme die 24. Spielminute, als Preitschaft einen direkten Freistoß nach vorne prallen ließ und Vanous aus kurzer Distanz abstauben konnte. Auch in der Folge hielt die Niering-Elf dem Druck stand und ging mit diesem knappen Ergebnis in die Pause. Mit drei Treffern in 15 Minuten nach Wiederanpfiff war es dann allerdings vorbei mit der Ordnung und Ruhe in den Reihen der Niering-Elf. Was in der ersten Halbzeit noch funktionierte ging nun schief. So fielen diese drei Treffer alle durch Standardsituationen. In der Folge führten weitere Unachtsamkeiten zu zwei weiteren Treffer und somit zum deutlichen Endstand von 0:6.

Liebe Vereinsmitglieder, Anhänger und Gönner

Wieder geht ein Jahr zu Ende und hat uns alle auf Trab gehalten.

Vieles, was wir uns vom Verein aus vorgenommen hatten, konnte leider Ende letzten Jahres und auch zu Beginn diesen Jahres nicht durchgeführt werden. Sei es die Christbaumversteigerung oder auch der Preisschafkopf.

Hoffnungsvoll gingen wir auch dieses Jahr wieder an diese Aufgaben heran, aber das Glück ist uns wieder nicht hold und so müssen erst einmal die Weihnachtsfeier und auch die Christbaumversteigerung aufgrund der derzeitigen Situation ausfallen.

So hoffen wir auf das nächste Jahr, dass alles wieder geregelt durchgeführt werden kann.

Ich, bzw. wir, die Vorstandschaft wünschen euch und euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Für alle Mannschaften, ob Tennis oder Fußball einen erfolgreichen Start, wenn´s wieder losgeht.

Am Wichtigsten aber, bleibt gesund, dass wir uns im Jahr 2022 wieder in geselliger Runde am Fußballplatz, beim Tennis oder bei der Damengymnastik sehen können.

Euer Hans-Jürgen

SSV Paulsdorf – SG SF UrsulapoppenrichtI / DJK Gebenbach II 1:4 (1:3)

Tore: 1:0 (9.) Grau; 1:1 (20.) Isci; 1:2 (23.) Bloch; 1:3 (38.) Lindner; 1:4 (55.) Isci – SR: Jonas Koch – Zuschauer: 60

Aus einer stabilen Abwehr heraus wollte der SSV Paulsdorf von Beginn an das Geschehen kontrollieren. Zu Beginn gelang dies und bereits nach neun Minuten nutzen die Hausherren ihre zweite Chance zur Führung. Grau staubte einen nach vorne geklärten Ball ab. Auch in der Folge hielt die Niehring-Elf den Druck hoch und störte die Gäste früh und eroberte das eine ums andere Mal den Ball bereits im Mittelfeld. Dies änderte sich allerdings schlagartig mit dem Ausgleich durch die Gäste nach einem umstrittenen direkt verwandelten Freistoß aus knapp 17 Metern. Sofort war eine Verunsicherung in der Paulsdorfer Mannschaft zu spüren. Nach einem weiteren Treffer der Gäste binnen 3 Minuten war die Ruhe im Spiel der Hausherren endgültig verloren gegangen. Auch nach dem Seitenwechsel gelang es den Männern um Kapitän Wittwann nicht mehr ins Spielgeschehen entscheidend einzugreifen.

Am Samstag, 16.10. hielt der SSV Paulsdorf im Landgasthof Aschenbrenner seine Jahreshauptversammlung ab. Nicht nur durch den Tod des letzten Vorsitzenden Hans Demleitner, sondern turnusgemäß standen Neuwahlen auf dem Programm.

Eröffnet wurde die Versammlung durch den zweiten Vorsitzenden Sven Ertel, der die anwesenden begrüßte und durch den Abend leitete. Nach den Berichten des Vorsitzenden, der Spartenleitungen, sowie des Kassiers wurde die Vorstandschaft entlastet. Inhalte waren unter anderem der Bau einer Beregnungsanlage für drei Tennisplätze, die Umrüstung der Flutlichtanlage am Trainingsgelände der Fußballsparte auf LED, sowie die Schaffung einer SG im Jugendbereich mit dem SV Freudenberg. Im Anschluss wurde der Tagesordnungspunkt „Projekt Zukunft“ präsentiert, ehe der erste Bürgermeister der Gemeinde, Alwin Märkl ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Ziel für die Zukunft ist die Prüfung einer Machbarkeit zum Bau eines Kunstrasenplatzes. Bei der anschließenden Wahl wurde Hans-Jürgen Hammer zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Tobias Becht und Sven Ertel seine Stellvertreter. Kassiere sind weiterhin Hans Bamler, sowie Michael Grosser. Als Schriftführer wurden Matthias Deierl und Dominik Heldmann gewählt. Als erste Amtshandlung ernannte Hans-Jürgen Hammer das langjährige Vorstandsmitglied Georg Deierl zum Ehrenvorsitzenden und dankte ihm für seine geleisteten Dienste der letzten Jahrzehnte. In der Folge wurden Ehrungen abgehalten. Geplant im Rahmen der ausgefallenen 50-Jahr Feier wurden die Gründungsmitglieder nun mit einem Jahr Verspätung geehrt. Dabei konnte fast allen Gründungsmitgliedern eine Ehrenurkunde übergeben werden. Es folgten weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Hans-Jürgen Hammer bei den Anwesenden und schloss den formellen Teil.

In geselliger Runde ließen die Mitglieder den Abend ausklingen.

Veranstaltungen

Ein besonderes Highlight unseres Festwochenendes erwartet alle am 05. Juli 2025. Um 15:30 Uhr wird der FC Sternstunden gegen eine Allstar-Auswahl des SSV Paulsdorf antreten. Nach dem Benefizspiel geht die Feier im Festzelt mit einem südländischen Abend weiter.Freut euch neben frisch zubereiteter Paella auf viele weitere südländische Spezialitäten und Weine.

Der Eintritt ist frei – Alle Spenden, die während des Spiels in unsere Sammeldosen (wir umrunden das Spielfeld 😉 )gegeben werden kommen zu 100% den Sternstunden zu Gute. Wie auch alle Erlöse aus unserer Tombola.