Beiträge

Zur Jahreshauptversammlung des SSV Paulsdorf konnte der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Hammer zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick hob er die positive Entwicklung des Vereins hervor. Besonders erfreulich sei die steigende sportliche Form der beiden Fußballmannschaften, nachdem in der letzten Saison der bittere Abstieg hingenommen werden musste. Aktuell steht die Erste Mannschaft auf einem starken zweiten Tabellenplatz. Auch die Tennisabteilung und die Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Freudenberg verzeichnen Erfolge.
Im Grußwort des zweiten Bürgermeisters Franz Weiß wurde das große ehrenamtliche Engagement im Verein gewürdigt. Besonders freute er sich über das geplante Benefizspiel im Rahmen der 55-Jahr-Feier zugunsten der Sternstunden. Die Jubiläumsveranstaltung am 5. und 6. Juli wird eines der Highlights im Vereinsjahr.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Spieler. Für 200 Spiele im Trikot des SSV Paulsdorf wurden Markus Schäffer und Artur Nazarov ausgezeichnet, während Johannes Schanderl sogar 300 Spiele für den Verein absolviert hat.

1. Vorsitzender Hans-Jürgen Hammer wurde einstimmig im Amt bestätigt.


Finanziell steht der Verein auf soliden Beinen, was Kassier Michael Grosser in seinem Bericht bestätigte. Die Vorstandschaft wurde nach der Kassenprüfung einstimmig entlastet. Dennoch gab es personelle Herausforderungen: Aufgrund privater Gründe mussten einige Vorstandsmitglieder ihr Amt niederlegen, nicht alle Posten konnten wiederbesetzt werden. Die Neuwahlen verliefen dennoch positiv. Hans-Jürgen Hammer und Tobias Becht wurden als Vorstände bestätigt, neu im Team sind Thomas Aschenbrenner (3. Vorstand) und Michael Mulzer (Kassier).
In seiner Rede kritisierte Hans-Jürgen Hammer den gesellschaftlichen Trend, sich aus dem Ehrenamt zurückzuziehen: „Viele kritisieren, aber nur wenige sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.“ Umso erfreulicher war es, dass sich während der Versammlung Peter Zilbauer spontan bereit erklärte, eine vakante Position zu übernehmen.


Für die Zukunft hat der SSV Paulsdorf einiges geplant: Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Preisschafkopf, dem Winterzauber und dem Faschingsball steht der geplante Umbau der Sanitäranlagen weiter im Fokus. Mit einem engagierten Vorstandsteam und einer stabilen finanziellen Lage blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.

Der SSV Paulsdorf hat in diesem Jahr mit einer Neuerung überrascht: Erstmals fand die traditionelle Christbaumversteigerung nicht wie gewohnt zwischen Weihnachten und Neujahr statt, sondern erst nach dem Jahreswechsel. Diese Terminverschiebung tat der Beliebtheit der Veranstaltung keinen Abbruch – im Gegenteil, sie erwies sich als voller Erfolg.

Volles Haus und ausgelassene Stimmung

Im Schützenheim der Schützengesellschaft Paulsdorf herrschte am Abend der Versteigerung beste Stimmung. Der Saal war wieder sehr gut gefüllt, als die beiden Versteigerer, Thomas Aschenbrenner und Roland Jäger, das Mikrofon in die Hand nahmen. Mit viel Witz und Geschick präsentierten sie ein abwechslungsreiches Angebot an Preisen, das von klassischen bis hin zu originellen und ausgefallenen Artikeln reichte. Die Spannung und der Spaß unter den Anwesenden waren förmlich greifbar, während Gebote abgegeben und humorvolle Bieterduelle ausgetragen wurden.

Roland Jäger in Aktion

Unterstützung für den Verein

Der Erlös der Veranstaltung kann sich sehen lassen: Ein beachtlicher Betrag kam zusammen, der vollständig in die Instandhaltung des Sportgeländes des SSV Paulsdorf fließen wird. „Ohne die Unterstützung unserer Sammler und die großzügigen Firmenspenden wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich“, betonte der Vorsitzende Hans-Jürgen Hammer in seiner Ansprache. Sein Dank galt insbesondere den engagierten Helfern, die im Vorfeld bei den Haussammlungen unterwegs waren, sowie den lokalen Unternehmen, die den Verein mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben.

Wie immer sehr begehrt: Unsere Gräucherten mit Spitzel

Eine Gemeinschaftsleistung

Die Christbaumversteigerung des SSV Paulsdorf zeigte einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinde ist. Die Kombination aus Ehrenamt, Engagement und guter Laune machte die Veranstaltung zu einem besonderen Highlight für den Verein und die gesamte Dorfgemeinschaft.

Die Christbaumversteigerung bleibt damit ein fester Bestandteil des Vereinslebens – und ein Anlass, auf den sich alle Beteiligten auch in den kommenden Jahren freuen können.

Auch im Jahr 2024 wird es auf der Anlage des TC Paulsdorf wieder ein Kindertennisland geben. Hierzu wird am 24.04.2024 um 15:00 ein Schnuppertraining angeboten. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 4 und 9 Jahren.

Der plötzliche und unerwartete Tod des Breitensportwarts Rene Grüner hat den TC Rot-Weiss Paulsdorf tief erschüttert. Rene war seit 2007 durchgängig in der Spartenleitung vertreten und hat durch seine Ideen als Breitensportwart immer den geselligen Teil des Vereins maßgeblich mitgestaltet.
Besonders sein Engagement im Bereich unserer Tenniszeitung „Aufschlag“ war immer unermüdlich und die Zeitung hätte ohne Ihn nicht so aufgelegt werden können.
Rene war auch immer bei allen Veranstaltungen in und um den Tennisplatz dabei und hat mit seiner guten Stimmung alle angesteckt.
Besonderer Dank gilt Rene auch bei der Mitarbeit bei den Kinder Tenniscamps und bei der Gestaltung der Tennisanlage mit entsprechender Beleuchtung.

Ruhe in Frieden!

Der TC Rot-Weiss Paulsdorf wird Rene immer in guter Erinnerung bewahren.

Liebe Vereinsmitglieder, Anhänger und Gönner

Wieder geht ein Jahr zu Ende und hat uns alle auf Trab gehalten.

Vieles, was wir uns vom Verein aus vorgenommen hatten, konnte leider Ende letzten Jahres und auch zu Beginn diesen Jahres nicht durchgeführt werden. Sei es die Christbaumversteigerung oder auch der Preisschafkopf.

Hoffnungsvoll gingen wir auch dieses Jahr wieder an diese Aufgaben heran, aber das Glück ist uns wieder nicht hold und so müssen erst einmal die Weihnachtsfeier und auch die Christbaumversteigerung aufgrund der derzeitigen Situation ausfallen.

So hoffen wir auf das nächste Jahr, dass alles wieder geregelt durchgeführt werden kann.

Ich, bzw. wir, die Vorstandschaft wünschen euch und euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Für alle Mannschaften, ob Tennis oder Fußball einen erfolgreichen Start, wenn´s wieder losgeht.

Am Wichtigsten aber, bleibt gesund, dass wir uns im Jahr 2022 wieder in geselliger Runde am Fußballplatz, beim Tennis oder bei der Damengymnastik sehen können.

Euer Hans-Jürgen

Am Samstag, 16.10. hielt der SSV Paulsdorf im Landgasthof Aschenbrenner seine Jahreshauptversammlung ab. Nicht nur durch den Tod des letzten Vorsitzenden Hans Demleitner, sondern turnusgemäß standen Neuwahlen auf dem Programm.

Eröffnet wurde die Versammlung durch den zweiten Vorsitzenden Sven Ertel, der die anwesenden begrüßte und durch den Abend leitete. Nach den Berichten des Vorsitzenden, der Spartenleitungen, sowie des Kassiers wurde die Vorstandschaft entlastet. Inhalte waren unter anderem der Bau einer Beregnungsanlage für drei Tennisplätze, die Umrüstung der Flutlichtanlage am Trainingsgelände der Fußballsparte auf LED, sowie die Schaffung einer SG im Jugendbereich mit dem SV Freudenberg. Im Anschluss wurde der Tagesordnungspunkt „Projekt Zukunft“ präsentiert, ehe der erste Bürgermeister der Gemeinde, Alwin Märkl ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Ziel für die Zukunft ist die Prüfung einer Machbarkeit zum Bau eines Kunstrasenplatzes. Bei der anschließenden Wahl wurde Hans-Jürgen Hammer zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Tobias Becht und Sven Ertel seine Stellvertreter. Kassiere sind weiterhin Hans Bamler, sowie Michael Grosser. Als Schriftführer wurden Matthias Deierl und Dominik Heldmann gewählt. Als erste Amtshandlung ernannte Hans-Jürgen Hammer das langjährige Vorstandsmitglied Georg Deierl zum Ehrenvorsitzenden und dankte ihm für seine geleisteten Dienste der letzten Jahrzehnte. In der Folge wurden Ehrungen abgehalten. Geplant im Rahmen der ausgefallenen 50-Jahr Feier wurden die Gründungsmitglieder nun mit einem Jahr Verspätung geehrt. Dabei konnte fast allen Gründungsmitgliedern eine Ehrenurkunde übergeben werden. Es folgten weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Hans-Jürgen Hammer bei den Anwesenden und schloss den formellen Teil.

In geselliger Runde ließen die Mitglieder den Abend ausklingen.

Endlich darf zumindest im Freien wieder Tennis unter Beachtung der Regeln gem. dem BTV-Stufenplan gespielt werden. Hierbei ist zumindest Einzel zulässig, sowie auch Doppel mit dem eigenen Hausstand. Abhängig von den jeweiligen Inzidenzen und Regelungen der regionalen Behörden ist auch Training in Kleingruppen möglich.

Die derzeitigen Regeln sind auch immer unter www.btv.de veröffentlicht und hängen im Clubheim aus.

Die Tennissparte hat alles gegeben, um die Plätze frühzeitig für den Spielbetrien freizugeben und dies wird bereits über alle Altersgruppen gut angenommen werden.

Wir hoffen nun auf schönes Wetter und dass auch die noch bestehenden Einschränkungen im Laufe des Sommers wegfallen und so ein „normaler“ Spielbetrieb möglich wird.

Liebe Fans,
Aktuell können selbstverständlich leider keine Spiele oder andere Aktivitäten im Vereinsleben stattfinden, aber trotzdem könnt ihr uns unterstützen 💪🏻
Sicher habt ihr schon von der Aktion ‚Scheine für Vereine‘ gehört.
Kauft einfach bei Rewe ein und sammelt für je 15 EUR einen Vereinsschein 🤗
Anschließend könnt ihr diesen über die Rewe App einscannen und uns zuweisen. Wir würden uns riesig über eure Unterstützung freuen ☺️
Gerade in Zeiten fehlender Einnahmen wollen wir so dennoch unsere Jugend unterstützen.

Vielen Dank!

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien