Ein Wochenende, das wir so schnell nicht vergessen werden – 55 Jahre SSV Paulsdorf

Was für ein Fest! Unser Jubiläumswochenende zum 55-jährigen Bestehen des SSV Paulsdorf war einfach rundum gelungen – mit allem, was dazugehört: Fußball, Gemeinschaft, gute Stimmung, leckeres Essen und ganz viel Herz.

Schon am Samstag ging’s richtig los: Bei der Kinder-Olympiade hatten die Kids ihren großen Auftritt – mit jeder Menge Action, Spaß und kleinen Preisen für alle, die mitgemacht haben. Ein perfekter Start in den Tag!

Am Nachmittag wurde es dann ernst – oder besser: richtig spannend. Beim Benefizspiel gegen den FC Sternstunden gaben beide Teams trotz der Hitze alles und schenkten sich nichts. Am Ende stand ein gerechtes 3:3, das von vielen Zuschauern mit viel Applaus gefeiert wurde.
Leider gab’s auch einen kleinen Dämpfer: Stefan Bluth vom FC Sternstunden und Daniel Weigl mussten verletzungsbedingt vom Platz – lieber Stefan, lieber Daniel, wir wünschen euch von Herzen gute Besserung und ein starkes Comeback!

Kulinarisch ein Volltreffer

Abends ging’s dann kulinarisch in die Verlängerung – und wie! Die frisch zubereitete Paella war in kürzester Zeit vergriffen, aber auch die Antipasti-Teller, Burritos und unsere Auswahl an ausgefallenen Weinen fanden reißenden Absatz. Die Stimmung war locker, das Wetter perfekt – und man spürte: Hier feiert ein Verein mit Herz.

Gänsehaut-Momente inklusive

Ein besonders schöner Moment war der Gottesdienst direkt am Festgelände – unser Pfarrer ließ es sich nicht nehmen, seine Predigt ganz spontan an das sportliche Ambiente anzupassen. Persönlich, nahbar, passend – einfach schön.

Und dann: der krönende Abschluss. Die Dirndorfer Musikanten verabschiedeten sich am Abend mit der Bayernhymne – ein Gänsehaut-Moment, der viele zu Tränen rührte und nochmal gezeigt hat, wie besonders dieses Wochenende für uns alle war.

Danke euch allen!

Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgeholfen, unterstützt, gespielt, gekocht, gespendet, musiziert, aufgebaut oder einfach mitgefeiert haben.

Für Kinder. Für unsere Gemeinschaft. Für Momente, die verbinden.
Euer SSV Paulsdorf 💛

Wir sind auf der Zielgeraden der Vorbereitungen zur 55-Jahr-Feier.

Die Vorfreude wächst: Der SSV Paulsdorf geht in die heiße Phase der Vorbereitungen für das große Benefizspiel am 5. Juli 2025, das im Rahmen des 55-jährigen Vereinsjubiläums stattfindet. Nach weiteren sehr positiven und konstruktiven Gesprächen mit dem Oberpfälzer Sternstunden-Vertreter Berndl Heinisch sowie Beate Merz vom Sternstunden-Kernteam steht fest: Die Planung läuft auf Hochtouren – und erste prominente Namen wurden bereits bestätigt.

FC Sternstunden mit hochkarätiger Besetzung

Die Auswahlmannschaft des FC Sternstunden wird von keinem Geringeren als Jörg Dittwar (ehem. 1. FC Nürnberg) als Trainer angeführt. Auf dem Platz werden u.a. stehen:

  • Wolfgang Haas, Gründer der Aktion FC Sternstunden
  • Jürgen Kost, ehemals Arsenal London
  • Bernd Rosinger, bekannt aus Stationen beim 1. FC Nürnberg und Wacker Burghausen
  • Michael von Hohenberg, Schauspieler (u.a. Tatort)
  • Stefan Bluth, Schauspieler (u.a. Macho Man 3)
  • Markus Wolf ehemals TSV 1860 München und FC Kufstein
  • und aus der Region
    • Andreas Wächter ehemals TSV 1860 München und SpVgg Weiden
    • Tom Meiler, Moderator des BR und der ARD

Damit ist bereits klar: Die Partie verspricht nicht nur sportliche Qualität, sondern auch prominente Gesichter und viel Unterhaltung für den guten Zweck.

Wer spielt für den SSV Paulsdorf?

Die Auswahl des SSV Paulsdorf, bestehet aus Vereinslegenden, Funktionären, Unterstützern und Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben. Auch hier dürfen sich Besucher auf ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern freuen – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Bisher können wir folgende Teilnahmen bestätigen:

  • Stefan Schlosser, mehr als 650 Spiele für den SSV absolviert
  • Sven Lehmeier, mehr als 500 Spiele für den SSV absolviert
  • Peter Schmidl, mehr als 400 Spiele für den SSV absolviert
  • Stefan Donhauser, mehr als 400 Spiele für den SSV absolviert
  • Matthias Deierl, mehr als 400 Spiele für den SSV absolviert
  • Roland Jäger, mehr als 400 Spiele für den SSV absolviert
  • Johannes Schanderl
  • Christian Butz
  • Michael Preitschaft
  • Sebastian Wittmann
  • Daniel Weigl
  • Matthias Demel
  • Markus Schäffer
  • Andreas Appel
  • sowie Mitglieder der Vorstandschaft, Vertreter von Sponsoren und Gemeinde

Mehr als ein Fußballspiel

Neben dem sportlichen Kräftemessen steht der gute Zweck im Mittelpunkt: Die Einnahmen des Spiels kommen der Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks zugute, die seit Jahrzehnten Kinder in Not unterstützt.

Den Abschluss des Festtages bildet ein stimmungsvoller südländischer Abend, bei dem Gäste, Spieler und Helfer bei kulinarischen Spezialitäten und guten Gesprächen den Tag gemeinsam ausklingen lassen können.

Der SSV Paulsdorf freut sich auf viele Besucher, ein emotionales Spiel und ein starkes Zeichen der Solidarität. Merkt euch den 5. Juli 2025 vor – wir sehen uns auf dem Sportplatz!

Zur Jahreshauptversammlung des SSV Paulsdorf konnte der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Hammer zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick hob er die positive Entwicklung des Vereins hervor. Besonders erfreulich sei die steigende sportliche Form der beiden Fußballmannschaften, nachdem in der letzten Saison der bittere Abstieg hingenommen werden musste. Aktuell steht die Erste Mannschaft auf einem starken zweiten Tabellenplatz. Auch die Tennisabteilung und die Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Freudenberg verzeichnen Erfolge.
Im Grußwort des zweiten Bürgermeisters Franz Weiß wurde das große ehrenamtliche Engagement im Verein gewürdigt. Besonders freute er sich über das geplante Benefizspiel im Rahmen der 55-Jahr-Feier zugunsten der Sternstunden. Die Jubiläumsveranstaltung am 5. und 6. Juli wird eines der Highlights im Vereinsjahr.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Spieler. Für 200 Spiele im Trikot des SSV Paulsdorf wurden Markus Schäffer und Artur Nazarov ausgezeichnet, während Johannes Schanderl sogar 300 Spiele für den Verein absolviert hat.

1. Vorsitzender Hans-Jürgen Hammer wurde einstimmig im Amt bestätigt.


Finanziell steht der Verein auf soliden Beinen, was Kassier Michael Grosser in seinem Bericht bestätigte. Die Vorstandschaft wurde nach der Kassenprüfung einstimmig entlastet. Dennoch gab es personelle Herausforderungen: Aufgrund privater Gründe mussten einige Vorstandsmitglieder ihr Amt niederlegen, nicht alle Posten konnten wiederbesetzt werden. Die Neuwahlen verliefen dennoch positiv. Hans-Jürgen Hammer und Tobias Becht wurden als Vorstände bestätigt, neu im Team sind Thomas Aschenbrenner (3. Vorstand) und Michael Mulzer (Kassier).
In seiner Rede kritisierte Hans-Jürgen Hammer den gesellschaftlichen Trend, sich aus dem Ehrenamt zurückzuziehen: „Viele kritisieren, aber nur wenige sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.“ Umso erfreulicher war es, dass sich während der Versammlung Peter Zilbauer spontan bereit erklärte, eine vakante Position zu übernehmen.


Für die Zukunft hat der SSV Paulsdorf einiges geplant: Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Preisschafkopf, dem Winterzauber und dem Faschingsball steht der geplante Umbau der Sanitäranlagen weiter im Fokus. Mit einem engagierten Vorstandsteam und einer stabilen finanziellen Lage blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unseres Vereins,

ein sportliches Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um euch allen frohe und besinnliche Weihnachten zu wünschen.

Danke für euer Engagement, eure Leidenschaft und die Gemeinschaft, die unseren Verein so besonders macht.

Kommt gut ins neue Jahr, bleibt gesund und motiviert – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch 2025 aktiv zu gestalten!

Rückblick: Winterzauber in Paulsdorf begeistert Besucher

Am 20. November war es wieder soweit: Der Sportplatz in Paulsdorf verwandelte sich in ein vorweihnachtliches Winterwunderland. Bereits zum zweiten Mal fand der „Vorweihnachtliche Winterzauber“ statt und lockte zahlreiche Besucher an. Bei idyllischem Winterwetter mit leichtem Schneefall erlebten die Gäste einen Abend voller festlicher Stimmung und gemütlichem Beisammensein.

Der Veranstaltungsort erstrahlte in weihnachtlichem Glanz. Lichterketten, geschmückte Stände und wärmende Feuer sorgten für eine einladende Atmosphäre. Der verführerische Duft von frisch gebackenen Waffeln, Punsch und Glühwein empfing die Besucher und lud zum Verweilen ein. Der liebevoll gestaltete Weihnachtsmarkt bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch Gelegenheiten zum Austausch und gemeinsamen Genießen.

Das Highlight des Abends war zweifellos der Besuch des Nikolaus, begleitet vom finsteren, aber faszinierenden Krampus. Inmitten staunender Kinder trug der Nikolaus eine spannende Geschichte vor und zauberte mit seinen Worten eine heimelige Stimmung. Doch damit nicht genug: Jedes Kind durfte sich – mit leuchtenden Augen und einem strahlenden Lächeln – über ein kleines Geschenk freuen, das der Nikolaus persönlich überreichte.

Für Jung und Alt war der Abend ein unvergessliches Erlebnis. Die winterliche Kulisse, die festliche Dekoration und die herzliche Organisation machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und Helfern, die den Winterzauber möglich gemacht haben, und wünschen eine schöne, gesegnete und friedvolle Weihnachtszeit.

Letzter Schultag, den Ranzen zu Hause in die Ecke geworfen und endlich Sommerferien. Genau diesen Anlass nahmen die Jugendleitungen der Vereine des SV Freudenberg und des SSV Paulsdorf zum Anlass um einen Saisonabschluss zu planen. Es sollte etwas Besonderes werden, was den Kindern der SG in Erinnerung bleibt und einen perfekten Start in die Sommerferien darstellt. Mit der Unterstützung des KJR Amberg-Sulzbacher Land wurde es ein Fest am Paulsdorfer Sportpark. Um 15 Uhr war Beginn. Nach einer kurzen Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden des SSV und der Gratulation an die D-Jugend zur Meisterschaft starteten die Kinder und Jugendlichen, im Alter von 5 bis 15 Jahren, mit einem Mixed Turnier. Alle Altersklassen wurden gemischt. So war das Eis zwischen den gut 50 Teilnehmenden Kindern schnell gebrochen. In den Spielpausen wurden fleißig die Zelte aufgebaut. Die Feier sollte ja noch etwas dauern. Im Anschluss an ihr Turnier konnten die Kinder mit den „Großen“ Hand in Hand zum ersten Heimspiel der Kreisklassenspielgemeinschaft einlaufen. Die Augen strahlten. Ehe es an das große Lagerfeuer zum Stockbrot backen und frischen Folienkartoffeln ging, gab es noch Abendessen. Frische Hähnchen aus dem Hähnchenwagen – Lecker. Den gesamten Abend wurde gelacht und bis spät in die Nacht unter Flutlicht gebolzt. So wie man es kaum mehr sieht. Es war eine Freude und auch die Eltern blieben lange sitzen. Als Abschluss stand am Samstag noch ein gemeinsames Frühstück an, ehe man sich in den Ferien verabschiedete. Hier wird es sicher eine Wiederholung geben.


Mit freundlicher Unterstützung von:

Kreisjugendring Amberg-Sulzbacher Land

Liebe Vereinsmitglieder, Anhänger und Gönner

Wieder geht ein Jahr zu Ende und hat uns alle auf Trab gehalten.

Vieles, was wir uns vom Verein aus vorgenommen hatten, konnte leider Ende letzten Jahres und auch zu Beginn diesen Jahres nicht durchgeführt werden. Sei es die Christbaumversteigerung oder auch der Preisschafkopf.

Hoffnungsvoll gingen wir auch dieses Jahr wieder an diese Aufgaben heran, aber das Glück ist uns wieder nicht hold und so müssen erst einmal die Weihnachtsfeier und auch die Christbaumversteigerung aufgrund der derzeitigen Situation ausfallen.

So hoffen wir auf das nächste Jahr, dass alles wieder geregelt durchgeführt werden kann.

Ich, bzw. wir, die Vorstandschaft wünschen euch und euren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Für alle Mannschaften, ob Tennis oder Fußball einen erfolgreichen Start, wenn´s wieder losgeht.

Am Wichtigsten aber, bleibt gesund, dass wir uns im Jahr 2022 wieder in geselliger Runde am Fußballplatz, beim Tennis oder bei der Damengymnastik sehen können.

Euer Hans-Jürgen

Am Samstag, 16.10. hielt der SSV Paulsdorf im Landgasthof Aschenbrenner seine Jahreshauptversammlung ab. Nicht nur durch den Tod des letzten Vorsitzenden Hans Demleitner, sondern turnusgemäß standen Neuwahlen auf dem Programm.

Eröffnet wurde die Versammlung durch den zweiten Vorsitzenden Sven Ertel, der die anwesenden begrüßte und durch den Abend leitete. Nach den Berichten des Vorsitzenden, der Spartenleitungen, sowie des Kassiers wurde die Vorstandschaft entlastet. Inhalte waren unter anderem der Bau einer Beregnungsanlage für drei Tennisplätze, die Umrüstung der Flutlichtanlage am Trainingsgelände der Fußballsparte auf LED, sowie die Schaffung einer SG im Jugendbereich mit dem SV Freudenberg. Im Anschluss wurde der Tagesordnungspunkt „Projekt Zukunft“ präsentiert, ehe der erste Bürgermeister der Gemeinde, Alwin Märkl ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Ziel für die Zukunft ist die Prüfung einer Machbarkeit zum Bau eines Kunstrasenplatzes. Bei der anschließenden Wahl wurde Hans-Jürgen Hammer zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Tobias Becht und Sven Ertel seine Stellvertreter. Kassiere sind weiterhin Hans Bamler, sowie Michael Grosser. Als Schriftführer wurden Matthias Deierl und Dominik Heldmann gewählt. Als erste Amtshandlung ernannte Hans-Jürgen Hammer das langjährige Vorstandsmitglied Georg Deierl zum Ehrenvorsitzenden und dankte ihm für seine geleisteten Dienste der letzten Jahrzehnte. In der Folge wurden Ehrungen abgehalten. Geplant im Rahmen der ausgefallenen 50-Jahr Feier wurden die Gründungsmitglieder nun mit einem Jahr Verspätung geehrt. Dabei konnte fast allen Gründungsmitgliedern eine Ehrenurkunde übergeben werden. Es folgten weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Hans-Jürgen Hammer bei den Anwesenden und schloss den formellen Teil.

In geselliger Runde ließen die Mitglieder den Abend ausklingen.