Beiträge

Zur Jahreshauptversammlung des SSV Paulsdorf konnte der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Hammer zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick hob er die positive Entwicklung des Vereins hervor. Besonders erfreulich sei die steigende sportliche Form der beiden Fußballmannschaften, nachdem in der letzten Saison der bittere Abstieg hingenommen werden musste. Aktuell steht die Erste Mannschaft auf einem starken zweiten Tabellenplatz. Auch die Tennisabteilung und die Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Freudenberg verzeichnen Erfolge.
Im Grußwort des zweiten Bürgermeisters Franz Weiß wurde das große ehrenamtliche Engagement im Verein gewürdigt. Besonders freute er sich über das geplante Benefizspiel im Rahmen der 55-Jahr-Feier zugunsten der Sternstunden. Die Jubiläumsveranstaltung am 5. und 6. Juli wird eines der Highlights im Vereinsjahr.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Spieler. Für 200 Spiele im Trikot des SSV Paulsdorf wurden Markus Schäffer und Artur Nazarov ausgezeichnet, während Johannes Schanderl sogar 300 Spiele für den Verein absolviert hat.

1. Vorsitzender Hans-Jürgen Hammer wurde einstimmig im Amt bestätigt.


Finanziell steht der Verein auf soliden Beinen, was Kassier Michael Grosser in seinem Bericht bestätigte. Die Vorstandschaft wurde nach der Kassenprüfung einstimmig entlastet. Dennoch gab es personelle Herausforderungen: Aufgrund privater Gründe mussten einige Vorstandsmitglieder ihr Amt niederlegen, nicht alle Posten konnten wiederbesetzt werden. Die Neuwahlen verliefen dennoch positiv. Hans-Jürgen Hammer und Tobias Becht wurden als Vorstände bestätigt, neu im Team sind Thomas Aschenbrenner (3. Vorstand) und Michael Mulzer (Kassier).
In seiner Rede kritisierte Hans-Jürgen Hammer den gesellschaftlichen Trend, sich aus dem Ehrenamt zurückzuziehen: „Viele kritisieren, aber nur wenige sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.“ Umso erfreulicher war es, dass sich während der Versammlung Peter Zilbauer spontan bereit erklärte, eine vakante Position zu übernehmen.


Für die Zukunft hat der SSV Paulsdorf einiges geplant: Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Preisschafkopf, dem Winterzauber und dem Faschingsball steht der geplante Umbau der Sanitäranlagen weiter im Fokus. Mit einem engagierten Vorstandsteam und einer stabilen finanziellen Lage blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.

Bereits am Freitag, 29.04. hielt der SSV Paulsdorf im Landgasthof Aschenbrenner seine Jahreshauptversammlung ab. Auf Grund einer kurzfristigen Abwesenheit des ersten Vorsitzenden begrüßte Tobias Becht die Anwesenden und leitete durch den Abend.

Am Samstag, 16.10. hielt der SSV Paulsdorf im Landgasthof Aschenbrenner seine Jahreshauptversammlung ab. Nicht nur durch den Tod des letzten Vorsitzenden Hans Demleitner, sondern turnusgemäß standen Neuwahlen auf dem Programm.

Eröffnet wurde die Versammlung durch den zweiten Vorsitzenden Sven Ertel, der die anwesenden begrüßte und durch den Abend leitete. Nach den Berichten des Vorsitzenden, der Spartenleitungen, sowie des Kassiers wurde die Vorstandschaft entlastet. Inhalte waren unter anderem der Bau einer Beregnungsanlage für drei Tennisplätze, die Umrüstung der Flutlichtanlage am Trainingsgelände der Fußballsparte auf LED, sowie die Schaffung einer SG im Jugendbereich mit dem SV Freudenberg. Im Anschluss wurde der Tagesordnungspunkt „Projekt Zukunft“ präsentiert, ehe der erste Bürgermeister der Gemeinde, Alwin Märkl ein Grußwort an die Anwesenden richtete. Ziel für die Zukunft ist die Prüfung einer Machbarkeit zum Bau eines Kunstrasenplatzes. Bei der anschließenden Wahl wurde Hans-Jürgen Hammer zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt, Tobias Becht und Sven Ertel seine Stellvertreter. Kassiere sind weiterhin Hans Bamler, sowie Michael Grosser. Als Schriftführer wurden Matthias Deierl und Dominik Heldmann gewählt. Als erste Amtshandlung ernannte Hans-Jürgen Hammer das langjährige Vorstandsmitglied Georg Deierl zum Ehrenvorsitzenden und dankte ihm für seine geleisteten Dienste der letzten Jahrzehnte. In der Folge wurden Ehrungen abgehalten. Geplant im Rahmen der ausgefallenen 50-Jahr Feier wurden die Gründungsmitglieder nun mit einem Jahr Verspätung geehrt. Dabei konnte fast allen Gründungsmitgliedern eine Ehrenurkunde übergeben werden. Es folgten weitere Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften. Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Hans-Jürgen Hammer bei den Anwesenden und schloss den formellen Teil.

In geselliger Runde ließen die Mitglieder den Abend ausklingen.

07. März 2020 / 19:00

Der SSV Paulsdorf lädt zur Jahreshauptversammlung am 07.03.2020 im Landgasthof Aschenbrenner ein. Die Tagesordnungspunkte sind unten einsehbar.

Ein wichtiger Punkt der Versammlung wird die Verabschiedung zweier Beschlüsse sein, wofür die Zustimmung der Mitglieder benötigt wird. Zum einen ist dies eine dringend notwendige Sanierung der Flutlichtanlage, zum anderen die Modernisierung der Tennisplätze mittels einer automatisierten Beregnungsanlage.

Beginn ist im 19:00 Uhr im Landhotel Aschenbrenner.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Totengedenken
  3. Verlesung des Kurzprotokolls der Jahreshauptversammlung 2019 durch den 1. Schriftführer
  4. Bericht des 1. Vorsitzenden
  5. Berichte der Spartenleiter:
    1. Fußball 1. und 2. Mannschaft
    2. Fußballjugend
    3. Tennis
    4. Damengymnastik
  6. Bericht des 1. Kassiers
  7. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der Vorstandschaft
  8. Fußballplatz – Erneuerung der Flutlichtanlage mit LED Technik
  9. Tennisplätze – Einbau einer Beregnungsanlage
  10. Grußwort des 1. Bürgermeisters
  11. Wünsche und Anträge, Verschiedenes

Veranstaltungen

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien