Beiträge

Zur Jahreshauptversammlung des SSV Paulsdorf konnte der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Hammer zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Rückblick hob er die positive Entwicklung des Vereins hervor. Besonders erfreulich sei die steigende sportliche Form der beiden Fußballmannschaften, nachdem in der letzten Saison der bittere Abstieg hingenommen werden musste. Aktuell steht die Erste Mannschaft auf einem starken zweiten Tabellenplatz. Auch die Tennisabteilung und die Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Freudenberg verzeichnen Erfolge.
Im Grußwort des zweiten Bürgermeisters Franz Weiß wurde das große ehrenamtliche Engagement im Verein gewürdigt. Besonders freute er sich über das geplante Benefizspiel im Rahmen der 55-Jahr-Feier zugunsten der Sternstunden. Die Jubiläumsveranstaltung am 5. und 6. Juli wird eines der Highlights im Vereinsjahr.
Ein wichtiger Punkt der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Spieler. Für 200 Spiele im Trikot des SSV Paulsdorf wurden Markus Schäffer und Artur Nazarov ausgezeichnet, während Johannes Schanderl sogar 300 Spiele für den Verein absolviert hat.

1. Vorsitzender Hans-Jürgen Hammer wurde einstimmig im Amt bestätigt.


Finanziell steht der Verein auf soliden Beinen, was Kassier Michael Grosser in seinem Bericht bestätigte. Die Vorstandschaft wurde nach der Kassenprüfung einstimmig entlastet. Dennoch gab es personelle Herausforderungen: Aufgrund privater Gründe mussten einige Vorstandsmitglieder ihr Amt niederlegen, nicht alle Posten konnten wiederbesetzt werden. Die Neuwahlen verliefen dennoch positiv. Hans-Jürgen Hammer und Tobias Becht wurden als Vorstände bestätigt, neu im Team sind Thomas Aschenbrenner (3. Vorstand) und Michael Mulzer (Kassier).
In seiner Rede kritisierte Hans-Jürgen Hammer den gesellschaftlichen Trend, sich aus dem Ehrenamt zurückzuziehen: „Viele kritisieren, aber nur wenige sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.“ Umso erfreulicher war es, dass sich während der Versammlung Peter Zilbauer spontan bereit erklärte, eine vakante Position zu übernehmen.


Für die Zukunft hat der SSV Paulsdorf einiges geplant: Neben den traditionellen Veranstaltungen wie dem Preisschafkopf, dem Winterzauber und dem Faschingsball steht der geplante Umbau der Sanitäranlagen weiter im Fokus. Mit einem engagierten Vorstandsteam und einer stabilen finanziellen Lage blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.

Der SSV Paulsdorf hat in diesem Jahr mit einer Neuerung überrascht: Erstmals fand die traditionelle Christbaumversteigerung nicht wie gewohnt zwischen Weihnachten und Neujahr statt, sondern erst nach dem Jahreswechsel. Diese Terminverschiebung tat der Beliebtheit der Veranstaltung keinen Abbruch – im Gegenteil, sie erwies sich als voller Erfolg.

Volles Haus und ausgelassene Stimmung

Im Schützenheim der Schützengesellschaft Paulsdorf herrschte am Abend der Versteigerung beste Stimmung. Der Saal war wieder sehr gut gefüllt, als die beiden Versteigerer, Thomas Aschenbrenner und Roland Jäger, das Mikrofon in die Hand nahmen. Mit viel Witz und Geschick präsentierten sie ein abwechslungsreiches Angebot an Preisen, das von klassischen bis hin zu originellen und ausgefallenen Artikeln reichte. Die Spannung und der Spaß unter den Anwesenden waren förmlich greifbar, während Gebote abgegeben und humorvolle Bieterduelle ausgetragen wurden.

Roland Jäger in Aktion

Unterstützung für den Verein

Der Erlös der Veranstaltung kann sich sehen lassen: Ein beachtlicher Betrag kam zusammen, der vollständig in die Instandhaltung des Sportgeländes des SSV Paulsdorf fließen wird. „Ohne die Unterstützung unserer Sammler und die großzügigen Firmenspenden wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich“, betonte der Vorsitzende Hans-Jürgen Hammer in seiner Ansprache. Sein Dank galt insbesondere den engagierten Helfern, die im Vorfeld bei den Haussammlungen unterwegs waren, sowie den lokalen Unternehmen, die den Verein mit Sach- und Geldspenden unterstützt haben.

Wie immer sehr begehrt: Unsere Gräucherten mit Spitzel

Eine Gemeinschaftsleistung

Die Christbaumversteigerung des SSV Paulsdorf zeigte einmal mehr, wie wichtig der Zusammenhalt in der Gemeinde ist. Die Kombination aus Ehrenamt, Engagement und guter Laune machte die Veranstaltung zu einem besonderen Highlight für den Verein und die gesamte Dorfgemeinschaft.

Die Christbaumversteigerung bleibt damit ein fester Bestandteil des Vereinslebens – und ein Anlass, auf den sich alle Beteiligten auch in den kommenden Jahren freuen können.

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer unseres Vereins,

ein sportliches Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um euch allen frohe und besinnliche Weihnachten zu wünschen.

Danke für euer Engagement, eure Leidenschaft und die Gemeinschaft, die unseren Verein so besonders macht.

Kommt gut ins neue Jahr, bleibt gesund und motiviert – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch 2025 aktiv zu gestalten!

SSV Paulsdorf feiert 55-jähriges Jubiläum mit Benefizspiel zugunsten der Sternstunden

Der SSV Paulsdorf hat im Jahr 2025 allen Grund zum Feiern: Dertraditionsreiche Sportverein blickt auf stolze 55 Jahre Vereinsgeschichtezurück. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten wird das Benefizspiel sein, daszugunsten der Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunksausgetragen wird. Am Samstag, den 5. Juli 2025, tritt der FC Sternstunden, ein prominentes Team, gegen eine besondere Auswahlmannschaft des SSV Paulsdorf an. Diese Auswahl wird aus ehemaligen Spielern, Funktionären, Sponsorensowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zusammengestellt undverspricht ein spannendes und unterhaltsames Match für den guten Zweck.

Auftaktgespräche voller Ideenreichtum

Am 20. November fanden die ersten Gespräche mit Bernd Heinisch, demVerantwortlicher der Sternstunden für die Oberpfalz und den Vorständendes SSV Paulsdorf, zur Organisation des Benefizspiels statt. Der Austausch verlief äußerst positiv: Viele kreative Ideen zur Gestaltung des Spiels und des Rahmenprogramms wurden besprochen. „Wir freuen uns schon jetzt riesig auf das Event“, so der 2. Vorsitzende Tobias Becht. „Mit der Hilfe unserer treuen Fans möchten wir unseren Beitrag leisten, um bedürftige Kinder zu unterstützen.“

“Sternstunden“ – Hilfe für Kinder in Not

Die Erlöse des Benefizspiels fließen direkt an die Aktion Sternstunden, die seit 1993 Kinder in Not weltweit unterstützt. Mit Projekten in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Soziales und Notfallhilfe hat sich Sternstunden einen Namen als vertrauenswürdige Hilfsorganisation gemacht. Seien Sie dabei! Der SSV Paulsdorf lädt alle Mitglieder, Fans und Unterstützer herzlich ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein. Neben dem Spiel wird es einattraktives Rahmenprogramm geben, das den Tag für die ganze Familie unvergesslich macht. Lassen Sie uns gemeinsam feiern, genießen und dabei Gutes tun. Merken Sie sich den Termin vor:


🏆 NEVER GIVE UP 🏆

Schweren Herzens müssen wir den Abstieg des SSV Paulsdorf nach der Relegation akzeptieren. Es war ein harter Schritt, der uns alle getroffen hat. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, sammeln wir jetzt all unsere Kräfte. 💪

Wir werden die Enttäuschung in Motivation umwandeln und unser Team für die kommende Saison optimal vorbereiten. Gemeinsam, als starke Einheit, werden wir zurückkehren – stärker als zuvor!

Lasst uns diesen Moment nutzen, um noch entschlossener zu werden. Wir danken allen Fans und Unterstützern für euren unermüdlichen Support. Zusammen schaffen wir das! 🔴⚪

#EinVereinEinMeinVerein #RotUndWeiss #SSVPaulsdorf #NeverGiveUp #ComebackStronger

Foto: by Fupa (Rudolf Walberer)

Unser „Hane“ hat JA gesagt. Und der SSV war natürlich vor Ort um ihm und seiner Franzi zu gratulieren. 💍💞 Wir wünschen Euch für eure gemeinsame Zukunft nur das Beste.

Veranstaltungen

Ein besonderes Highlight unseres Festwochenendes erwartet alle am 05. Juli 2025. Um 15:30 Uhr wird der FC Sternstunden gegen eine Allstar-Auswahl des SSV Paulsdorf antreten. Nach dem Benefizspiel geht die Feier im Festzelt mit einem südländischen Abend weiter.Freut euch neben frisch zubereiteter Paella auf viele weitere südländische Spezialitäten und Weine.

Der Eintritt ist frei – Alle Spenden, die während des Spiels in unsere Sammeldosen (wir umrunden das Spielfeld 😉 )gegeben werden kommen zu 100% den Sternstunden zu Gute. Wie auch alle Erlöse aus unserer Tombola.